Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

ATON intelligente Eigenverbrauchsoptimierung mit CAN-EZ3 und PV-Heizstab bis 3 kW mit Funkverbindung (Plug&Play)

Beschreibung

Produktinformationen "ATON intelligente Eigenverbrauchsoptimierung mit CAN-EZ3 und PV-Heizstab bis 3 kW mit Funkverbindung (Plug&Play)"

ATON ist ein Set zur Nutzung der überschüssigen PV Leistung. Mit dem stufenlos regelbaren Heizstab kann eine Leistung von 50 W bis 3 kW zur Warmwasserbereitung* oder Heizungsunterstüztung genutzt werden. Im Set ist zudem unser Energiezähler enthalten, der feststellt, ob und wie viel überschüssige Leistung verfügbar ist und gibt dem Heizstab die zu verbrauchende Leistung vor. Die Kommunikation läuft dabei über CORA (Funk oder Kabel).

ATON+ wird mit dem gleichen Funktionsumfang ausgeliefert wie die Standardversion "ATON". Allerdings ist der Energiezähler hier zusätzlich mit Modbus RTU und einem S0-Impulsausgang sowie vier Sensoreingängen ausgestattet.


Schnittstellen:

  • CORA-F
  • CORA-DL

weitere Schnittstellen im Energiezähler:

  • CAN-Bus, DL-Bus
  • Micro-SD-Karte
  • Modbus RTU (nur ATON+)

Lieferumfang:

  • Heizstab EHS-R 3kW (1 1/2"Gewinde)
  • Temperatursensor Boiler BFPT1000
  • Energiezähler
  • 3 Klapp-Stromsensoren (50 A, CAN-EZ3 kann 3x 10 kVA erfassen)
  • externe Funkantenne
  • Micro-SD-Karte (nur ATON+)

Eigenschaften

  • Werkseitig programmiert und gekoppelt
  • Erweiterbar über CAN-Bus (Regler, Ein- oder Ausgangserweiterungen, C.M.I. für Fernzugriff und Visualisierung) und DL-Bus (z.B. Leistungssteller)
  • Frei programmierbar (mit der kostenlosen Software TAPPS2)
  • Funk-Reichweite ~1 km Freifeld / 2 Stahlbetondecken oder Mauern
  • TAB konform
  • Auf bis zu 12 Heizstäbe erweiterbar (entsprechende Programmierung nötig)

Funktionen

  • Definierbare Ein- und Ausschaltschwelle (werkseitig 200 W)
  • Einstellbarer Zwangsbetrieb zu bestimmten Zeiten,
  • unabhängig vom Überschuss (Mindesttemperaturen für Warmwasser)
  • Datenlogging auf eine Micro SD-Karte (nicht im Lieferumfang) oder mittels C.M.I. (CAN-Bus Erweiterung)
  • Visualisierung für Browser oder App verfügbar via C.M.I. (CAN-Bus Erweiterung)

Der intelligente Heizstab im Set ATON hat eine sinusförmige Stromaufnahme, wodurch Phasenverschiebungen und Netzrückkopplungen verhindert und damit die technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netzbetreiber erfüllt werden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Technische Alternative RT GmbH
Langestraße 124
3872 Amailendorf, Österreich
+43 (0) 2862 53635
mail(at)ta.co.at

Warn-/ Sicherheitshinweise

Sollte zu diesem Artikel ein produktspezifische Datenblatt vorliegen, so finden Sie dies im Downloadbereich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diesen Bereich für alle Produkte zu füllen.

 

Grundsätzlich gilt:

Produkt- und Verpackungsmaterial ist stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

 

Bei der Verwendung von Wellrohr ist darauf zu achten, dass die Ränder sehr scharfkantig sind und es bei der Verarbeitung zu Schnittverletzungen führen kann. Daher sind während der Verarbeitung des Wellrohrs stets geeignete Handschuhe und Gesichtsschutz zu tragen.

 

Um Körper- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, sollten Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung ausschließlich von autorisierten Fachkräften (z. B. Heizungs- und Sanitärfachbetrieben oder Elektroinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.

 

Bitte beachten Sie die dem Artikel beiliegende Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung sowie die Produkt- und Systemzulassungen aller Komponenten bei der Installation und Montage. Zur ordnungsgemäßen Nutzung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die in den genannten Unterlagen aufgeführt sind.

 

Elektrogeräte mit einem Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) sowie „nicht-steckerfertige Geräte“ müssen ebenfalls von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von über 12 kW benötigen vor der Erstinstallation die Zustimmung des Netzbetreibers.

 

Die Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie die Verwendung von Gasschläuchen und Verschraubungen dürfen nur von qualifizierten Fachhandwerkern durchgeführt werden.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.